
Datenschutzerklärung
1. Einleitung
Willkommen auf der Website der Naturheilpraxis Holistic Fusion in Hamburg. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Ihnen zustehen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer gesetzlicher Bestimmungen.
2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:
Holistic Fusion
Atena Sabokbar & Pauline Rating
Waitzstrasse 24
22607 Hamburg
Telefon:
E-Mail: naturheilpraxis@holisticfusion.de
Bei Fragen oder Anliegen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
3. Welche Daten wir erheben
a. Zugriffsdaten und Hosting
Beim Besuch unserer Website erheben wir Zugriffsdaten wie Ihre IP-Adresse, den Zeitpunkt des Zugriffs, den verwendeten Browser und die besuchten Seiten. Diese Daten sind notwendig, um die Stabilität und Sicherheit der Website zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden automatisch gelöscht, wenn sie für den Zweck, zu dem sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden.
b. Kontaktformular
Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, uns über ein Kontaktformular zu erreichen. Wenn Sie das Kontaktformular verwenden, verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten:
• Name
• E-Mail-Adresse
• Telefonnummer (optional)
• Inhalt Ihrer Nachricht
Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für eventuelle Anschlussfragen verwendet. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung oder Erfüllung eines Vertrags) oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), falls die Anfrage nicht direkt im Zusammenhang mit einem Vertrag steht.
Speicherdauer: Die im Kontaktformular eingegebenen Daten speichern wir, bis der Zweck, für den sie erhoben wurden, erfüllt ist (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen. Wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wünschen, teilen Sie uns dies bitte mit (Art. 17 DSGVO).
Datensicherheit: Die Übertragung der Daten über das Kontaktformular erfolgt verschlüsselt (SSL/TLS), um sie vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
4. Kommunikation über WhatsApp, Signal und Telegram
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit uns über Messenger-Dienste wie WhatsApp, Signal und Telegram zu kommunizieren. Diese Dienste verarbeiten personenbezogene Daten und leiten diese unter Umständen an die jeweiligen Betreiber weiter. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattformen.
• WhatsApp (Meta Platforms, Inc.)
WhatsApp verwendet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, sodass der Inhalt Ihrer Nachrichten für uns und WhatsApp nicht einsehbar ist. Jedoch speichert WhatsApp Metadaten wie Telefonnummern und den Zeitpunkt der Kommunikation, die an Server außerhalb der EU (insbesondere in die USA) übermittelt werden können.
• Signal (Signal Messenger LLC)
Signal bietet sichere, Ende-zu-Ende-verschlüsselte Kommunikation. Signal speichert lediglich Ihre Telefonnummer sowie minimale technische Metadaten (z. B. Zeitstempel).
• Telegram (Telegram FZ-LLC)
Bei der Nutzung von Telegram werden Ihre Daten auf Servern von Telegram gespeichert, die in Ländern außerhalb der EU liegen können. Standardchats sind serverseitig verschlüsselt, während „geheime Chats“ Ende-zu-Ende-verschlüsselt sind.
Die Nutzung dieser Dienste erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
5. Soziale Netzwerke und eingebettete Inhalte
Unsere Website enthält Links zu und eingebettete Inhalte von sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram, YouTube und TikTok. Wenn Sie auf diese Links klicken oder diese eingebetteten Inhalte nutzen, werden personenbezogene Daten durch die jeweiligen Plattformen verarbeitet.
• Facebook und Instagram (Meta Platforms, Inc.)
Interaktionen mit unseren Social-Media-Seiten führen zur Erhebung von Nutzerdaten durch Meta, die in die USA übertragen werden können.
• YouTube (Google LLC)
Beim Abspielen eingebetteter YouTube-Videos auf unserer Website wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt.
• TikTok (TikTok Technology Limited)
TikTok sammelt Nutzerdaten für Analysezwecke und personalisierte Werbung.
Die Nutzung basiert auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
6. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um eine reibungslose Nutzung zu gewährleisten und die Funktionalität der Website zu verbessern. Wir verwenden sowohl technisch notwendige Cookies als auch Cookies von Drittanbietern (z. B. Facebook, Instagram, YouTube, TikTok), um Analysen durchzuführen und personalisierte Inhalte anzuzeigen.
Die Nutzung von Cookies basiert auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
7. Analyse-Tools
Zur Verbesserung unseres Angebots und zur Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website verwenden wir Google Analytics. Hierbei werden Nutzerdaten pseudonymisiert verarbeitet, um Trends und Verhaltensmuster auf unserer Website zu analysieren. Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Weitere Informationen finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung.
8. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
• Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
• die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
• eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
• oder die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), sofern Ihre Interessen oder Grundrechte nicht überwiegen.
9. Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den Zweck, zu dem sie erhoben wurden, notwendig ist, oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten gelöscht.
10. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
• Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten (Art. 15 DSGVO),
• Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
• Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen,
• Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
• Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
• Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO),
• Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell und hat den Stand Oktober 2024. Änderungen oder Anpassungen an gesetzliche Vorgaben oder technische Änderungen unserer Website werden in dieser Erklärung zeitnah veröffentlicht.