







Traditionell chinesische medizin (TCM)
Ein Weg zu Harmonie und Balance
In unserer gemeinschaftlichen Naturheilpraxis bieten wir Ihnen die jahrtausendealte Weisheit der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) als integrativen Teil unseres ganzheitlichen Behandlungskonzepts an.
TCM betrachtet den Menschen als Einheit von Körper, Seele und Geist. Ziel ist es, das innere Gleichgewicht wiederherzustellen und die Lebensenergie, das sogenannte „Qi“, harmonisch fließen zu lassen. Atena Sabokbar und Pauline Rating haben selbst ihr Wissen und ihre Erfahrungen an der Akademie für Altchinesische Medizin erlernt, an der das Wissen alter Meister und die Selbstkultivierung im Vordergrund stehen. Unter der Leitung von Frau Dr. Med. Roya Schwarz und Prof. Dr. Michael Hammes, wurde die Alt chinesische Medizin nicht nur intellektuell vermittelt, sondern mit Körper, Geist und Seele erfasst.
Die Traditionell Chinesische Medizin (TCM) hat sich vor über 2000 Jahren in China entwickelt und wurde über die Jahrhunderte hinweg stetig weiter verfeinert. Sie geht davon aus, dass der Körper die Fähigkeit besitzt, sich selbst zu heilen, wenn er im Einklang mit den beiden Polaritäten Yin und Yang, sowie den fünf Wandlungsphasen steht. Ein zentrales Element ist dabei das Abwehr-Qi, das für die Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte verantwortlich ist.
Die fünf Säulen der TCM-Behandlung
Die TCM basiert auf fünf wesentlichen Säulen, von denen vier äußere Behandlungsmethoden darstellen. Diese zielen darauf ab, das Gleichgewicht der fünf Wandlungsphasen – Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser– zu fördern.
1. Akupunktur und Moxibustion: Mit feinen Nadeln oder durch Wärmeanwendungen werden gezielt Energiebahnen (Meridiane) stimuliert.
2. Tuina-Massage: Durch spezielle Massagetechniken wird der Energiefluss im Körper harmonisiert.
3. Phytotherapie: Individuell abgestimmte Kräuterrezepturen unterstützen den Heilungsprozess.
4. Ernährungslehre nach den fünf Elementen: Eine auf die Konstitution und Beschwerden abgestimmte Ernährung fördert das innere Gleichgewicht.
Die fünfte Säule umfasst die aktive Bewegungstherapie:
5. Qi Gong und Tai Chi: Bewegungs- und Atemübungen stärken die Lebensenergie und fördern die körperliche sowie geistige Gesundheit.
Ergänzt wird die TCM durch Diagnoseverfahren wie die Puls- und Zungendiagnostik, die tiefere Einblicke in den Gesundheitszustand bieten und die individuelle Behandlung gezielt unterstützen.
Ganzheitlich. Individuell. Harmonisch.
In unserer Praxis steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir betrachten Sie ganzheitlich und nehmen uns Zeit für Ihre individuelle Situation. Mit der TCM möchten wir Ihnen eine sanfte und wirkungsvolle Alternative bieten, die Körper, Geist und Seele wieder in Einklang bringt.
Wir freuen uns, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden zu begleiten.